top of page

Kommunikation & Konflikte
Besser kommunizieren & Konflikte lösen - Beiträge zu gesunder Abgrenzung, Kritikfähigkeit, Konfliktlösung und zwischenmenschlicher Kommunikation im Beruf und Alltag.


Was macht ein psychologischer Berater? Aufgaben, Methoden und Nutzen
Ein psychologischer Berater begleitet Menschen in belastenden Situationen, unterstützt bei Stress, Konflikten und Entscheidungen und stärkt persönliche Ressourcen. Erfahre, welche Aufgaben psychologische Berater übernehmen, welchen Nutzen die Beratung bietet und in welchen Lebenslagen sie hilfreich sein kann.
4 Min. Lesezeit


Mobbing am Arbeitsplatz: Erkennen, verstehen und handeln
Mobbing am Arbeitsplatz kann dich psychisch und beruflich stark belasten. Hier erfährst du, wie du es erkennst und welche Schritte dir jetzt helfen.
4 Min. Lesezeit


10 Anzeichen, dass psychologische Beratung sinnvoll ist
Wann ist es Zeit, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen? Psychologische Beratung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein aktiver Schritt, um Klarheit zu gewinnen, Belastungen zu reduzieren und wieder handlungsfähig zu werden. In diesem Beitrag erfährst du 10 Anzeichen, bei denen psychologische Beratung besonders hilfreich sein kann und warum es sich lohnt, frühzeitig Unterstützung zu suchen.
3 Min. Lesezeit


Konflikte im Team - Strategien für eine bessere Zusammenarbeit
Konflikte im Team sind normal, aber sie können die Zusammenarbeit belasten. Erfahre, wie du Teamkonflikte früh erkennst, konstruktiv ansprichst und mit psychologischen Methoden effektiv löst.
4 Min. Lesezeit


Was ist psychologische Beratung und wann hilft sie?
Psychologische Beratung ist ein professionelles Unterstützungsangebot, das Menschen hilft, berufliche und private Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen. Sie bietet einen neutralen Rahmen, in dem Anliegen strukturiert besprochen werden, bevor Stress, Konflikte oder Überlastung zu ernsthaften Problemen führen.
4 Min. Lesezeit


Neu in der Führungsrolle - wie du typische Stolperfallen vermeidest
Der Start in eine neue Führungsrolle ist ein bedeutender Karriereschritt und oft verbunden mit hohen Erwartungen, Unsicherheiten und einem steilen Lernprozess. Studien zeigen: Gerade in den ersten 6–12 Monaten entscheiden sich oft Erfolg oder Misserfolg einer Führungskarriere. In diesem Beitrag erfährst du, welche 7 typischen Fehler neue Führungskräfte machen und wie du sie psychologisch fundiert und souverän vermeiden kannst.
4 Min. Lesezeit


Konflikt mit dem Chef: 5 Strategien, wie du souverän bleibst
Konflikte mit der Führungskraft gehören zu den häufigsten und belastendsten Herausforderungen im Berufsleben. Ob es sich um Kommunikationsprobleme, fehlende Wertschätzung oder unrealistische Erwartungen handelt – ein angespanntes Verhältnis zur Führungskraft kann die tägliche Arbeit stark belasten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du souverän mit schwierigen Führungskräften umgehst, welche psychologischen Hintergründe hinter solchen Konflikten stehen und was du unbedingt ve
4 Min. Lesezeit


Authentizität im Job - geht das überhaupt?
Du willst im Beruf professionell auftreten – ohne dich dabei zu verbiegen?
Gerade im Job kann es herausfordernd sein, authentisch zu bleiben und dennoch den Erwartungen gerecht zu werden. Doch was bedeutet Authentizität im Job eigentlich und ist sie überhaupt möglich? In diesem Beitrag erfährst du, wie unterschiedliche soziale Rollen unsere Identität prägen und warum diese Vielfalt kein Widerspruch, sondern eine Stärke ist.
4 Min. Lesezeit


Gehalt verhandeln: 4 psychologische Tipps für Frauen
Warum Frauen beim Gehalt verhandeln oft anders agieren und wie du souverän bei deiner nächsten Gehaltsverhandlung auftrittst
5 Min. Lesezeit


Nein sagen im Job – wie gesunde Abgrenzung im Beruf gelingt
Warum es vielen schwerfällt, im Job Nein zu sagen und wie du mit klaren Grenzen besser für dich einstehst, ganz ohne Schuldgefühle
4 Min. Lesezeit
bottom of page
