top of page

Entscheidung & Klarheit
Entscheidungen treffen & innere Klarheit gewinnen. Psychologische Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen, inneren Konflikten und Zielklärung – für mehr Orientierung im Leben.


Was macht ein psychologischer Berater? Aufgaben, Methoden und Nutzen
Ein psychologischer Berater begleitet Menschen in belastenden Situationen, unterstützt bei Stress, Konflikten und Entscheidungen und stärkt persönliche Ressourcen. Erfahre, welche Aufgaben psychologische Berater übernehmen, welchen Nutzen die Beratung bietet und in welchen Lebenslagen sie hilfreich sein kann.
4 Min. Lesezeit


10 Anzeichen, dass psychologische Beratung sinnvoll ist
Wann ist es Zeit, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen? Psychologische Beratung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein aktiver Schritt, um Klarheit zu gewinnen, Belastungen zu reduzieren und wieder handlungsfähig zu werden. In diesem Beitrag erfährst du 10 Anzeichen, bei denen psychologische Beratung besonders hilfreich sein kann und warum es sich lohnt, frühzeitig Unterstützung zu suchen.
3 Min. Lesezeit


Psychologische Beratung vs. Psychotherapie – Was passt zu mir?
In diesem Beitrag erfährst du was der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie ist, welche Gemeinsamkeiten sie haben und wie du herausfindest, welche Unterstützung für dich sinnvoll ist.
4 Min. Lesezeit


Psychologische Beratung für Frauen: Warum sie so wichtig ist
Frauen jonglieren oft zwischen Beruf, Familie und persönlichen Erwartungen. Hinzu kommen gesellschaftliche Rollenbilder und der Anspruch, in allen Bereichen zu „funktionieren“. Eine psychologische Beratung für Frauen bietet hier professionelle Unterstützung: Sie schafft Klarheit, stärkt Selbstwert und hilft bei wichtigen Lebensentscheidungen.
4 Min. Lesezeit


Was ist psychologische Beratung und wann hilft sie?
Psychologische Beratung ist ein professionelles Unterstützungsangebot, das Menschen hilft, berufliche und private Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen. Sie bietet einen neutralen Rahmen, in dem Anliegen strukturiert besprochen werden, bevor Stress, Konflikte oder Überlastung zu ernsthaften Problemen führen.
4 Min. Lesezeit


Wiedereinstieg nach der Elternzeit: Zwischen Rollenkonflikt, Zweifel und neuer Perspektive
Der berufliche Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist für viele Frauen ein bedeutender Meilenstein. Zwischen Kita-Eingewöhnung, innerem Erwartungsdruck und veränderten Prioritäten stellt sich oft die Frage: Wie gelingt der Weg zurück in den Job - oder vielleicht in eine neue berufliche Richtung? In diesem Beitrag erfährst du, welche psychologischen Prozesse beim Wiedereinstieg eine Rolle spielen und wie du mit Selbstvertrauen und innerer Klarheit beruflich neu starten kannst
4 Min. Lesezeit


Jobwechsel oder bleiben? So triffst du eine klare Entscheidung
Jobwechsel oder bleiben? Erfahre, wie du berufliche Entscheidungen psychologisch fundiert, klar und nachhaltig triffst. Für Frauen in Umbruchphasen.
5 Min. Lesezeit


Gehalt verhandeln: 4 psychologische Tipps für Frauen
Warum Frauen beim Gehalt verhandeln oft anders agieren und wie du souverän bei deiner nächsten Gehaltsverhandlung auftrittst
5 Min. Lesezeit
bottom of page
