FAQ - Fragen und Antworten
Du hast Fragen? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Anliegen rund um die psychologische Beratung. Wenn etwas offen bleibt, melde dich gern direkt bei mir. Das Kontaktformular findest du hier.
Ich biete psychologische Beratung an, welche lösungsorientiert und präventiv ist – das heißt: Ich begleite dich bei herausfordernden Lebenssituationen, aber ohne Krankheitsbezug. Wenn du z. B. unter einer Depression oder Angststörung leidest, empfehle ich dir einen approbierten Psychotherapeut*in. Ich stelle keine Diagnosen und führe keine Heilbehandlung durch, hierfür musst du dir einen Therapieplatz suchen. Sollte im Erstgespräch oder im weiteren Verlauf der Sitzungen der Verdacht eines Krankheitsbildes entstehen, helfe ich dir gerne bei der Suche nach einem Therapieplatz.
Wenn du den Verdacht hast, an einer psychischen Erkrankung zu leiden, wende dich bitte an:
eine psychotherapeutische Praxis in deiner Nähe,
deine Hausärztin/deinen Hausarzt,
oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117
Sollte deine Krise sehr akut sein oder du suizidale Gedanken haben, kannst du dich auch an die Telefon-Seelsorge wenden: 0800 1110111
Das Erstgespräch (15 min) ist kostenlos. Danach kostet eine Einzelsitzung 150€ und ein garantierter Termin innerhalb von 48h (siehe auch Express-Sitzung) 180€. Solltest du mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen wollen, kann ich dir einen vergünstigten Preis anbieten.
Mir ist wichtig, dass psychologische Unterstützung nicht am Geld scheitert. In Einzelfällen vergebe ich Plätze zu einem reduzierten Honorar. Wenn du Hilfe benötigst, dir aber die Beratung nicht leisten kannst, dann melde dich gerne per Kontaktformular bei mir. Wir finden gemeinsam eine Lösung.
In der Regel werden die Kosten für psychologische Beratung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da es sich nicht um eine heilkundliche Psychotherapie handelt.
Wenn du privat versichert bist oder eine Zusatzversicherung hast, kann es im Einzelfall sein, dass Anteile der Kosten erstattet werden – Bitte erkundige dich direkt bei deiner Versicherung.
Ich bin auf folgende Themenbereiche spezialisiert:
Beruf & Karriere
akute Entscheidungsfindung (z.B. Jobwechsel, Gehaltsverhandlung etc.) und Vorbereitung auf schwierige Gespräche/Präsentationen
Umgang mit Stress, Leistungsdruck, Überforderung im Job
Konflikte im Team oder mit Vorgesetzten
Herausforderungen als (neue) Führungskraft
Zweifel an der beruflichen Rolle ("bin ich hier richtig?")
Persönliches
emotionale Ausnahmesituationen im Alltag
Gefühl der Orientierungslosigkeit
Abgrenzung (lernen Nein zu sagen, Grenzen setzen)
Selbstwert und innere Klarheit
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Anliegen passt, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben oder ein kostenloses Erstgespräch buchen. Ich gebe dir gerne Feedback, ob ich dich bei deinem Anliegen unterstützen kann.
Ja, als Wirtschaftspsychologin unterliege ich der Schweigepflicht, die im § 203 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt ist. Diese Pflicht besagt, dass keine Informationen, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit anvertraut wurden, an Dritte weitergegeben werden dürfen.
Alles, was wir besprechen, bleibt selbstverständlich vertraulich.
Du kannst mich gerne duzen, auch schon in deiner ersten Nachricht an mich. Ich frage dich spätestens im Erstgespräch, ob es dir lieber ist geduzt oder gesiezt zu werden. Wir können uns nach dir richten.
Das ist ganz individuell. Manche Themen klären sich in wenigen Sitzungen (z.B. 2-4 Termine), andere brauchen mehr Zeit (z.B. 5-10 Sitzungen), je nach Tiefe und Veränderungswunsch. Wir besprechen gemeinsam, was für dich sinnvoll ist - und du entscheidest jederzeit, wie es weitergeht.
In welchem Rhythmus finden die Sitzungen statt?
Bei einer intensiveren Begleitung empfiehlt sich ein wöchentlicher Rhythmus. Nach einiger Zeit können die Termine dann alle 2-3 Wochen stattfinden, damit genügend Zeit zwischen den Sitzungen liegt, um das Besprochene im Alltag auszutesten und umzusetzen.
Wir beginnen mit einem Vorgespräch, in dem wir dein Anliegen klären und gemeinsam das Ziel definieren. Du musst dich nicht vorbereiten, du schilderst mir einfach was dich aktuell beschäftigt - ganz in deinem Tempo.
Ich arbeite integrativ, d. h. ich wähle im weiteren Verlauf Methoden individuell passend zum Anliegen – z. B. aus der systemischen Beratung, kognitiven Psychologie, Positiven Psychologie oder Business-Coaching.
Am Ende der Sitzung reflektieren wir gemeinsam die wichtigsten Erkenntnisse und legen - wenn gewünscht - Schritte für die Zeit bis zum nächsten Termin fest.
Ja, aktuell finden alle Sitzungen online per Zoom oder Videocall statt.
Viele meiner Klient*innen arbeiten Vollzeit, haben Familie oder pendeln viel. Eine Online-Beratung ist eine praktische, zeitlich flexible Alternative - und dabei genauso wirksam wie ein Präsenztermin.
Termine können bis 48h vorher kostenlos abgesagt oder verschoben werden. Bis 24h vorher muss ich anteilig 50% des Honorars in Rechnung stellen, bei Nichterscheinen oder noch kurzfristigeren Absagen, wird das gesamte Honorar fällig, da ich den Termin nicht anderweitig vergeben kann.
Sollte es Ausnahmen mit triftigem Grund geben finden wir gemeinsam eine Lösung, melde dich bitte rechtzeitig.
